Die Vielfalt der Natur entdecken und
dein Engagement erwecken.

News

© Jess Bailey | Unsplash

Jetz anmelden: Im Sommer Bildungsurlaub machen

Bald biete ich wieder zwei Bildungsurlaube zum Thema Nachhaltigkeit an. Im Mai geht es um die biologische Vielfalt und im Juni beschäftigen wir uns mit Möglichkeiten der Stadtplanung. Mehr dazu…

News

© Gabriella Clare Marino | Unsplash

Überarbeitung meiner Angebote für einen Neuanfang

Aufgrund meiner neuen Anstellung ab April werden die freiberuflichen Aufträge zukünftig in Nebentätigkeit ausgeführt. Meine angebotenen Leistungen wurden daher jetzt überarbeitet. Mehr dazu…

News

© Martin Foddanu | www.dynamicforms.photo

Neue Festanstellung für die Kleingärten in Hamburg

Ab April 2025 werde ich wieder in die Landschaftsplanung des öffentlichen Diensts zurückkehren. Meine freiberuflichen Aufträge als Autorin und Referentin werde ich aber nebenberuflich fortführen. Mehr dazu…

Referenz

© Malu Laker | Unsplash

Bildungsurlaub für soziales Engagement und Demokratie

Im Januar habe ich wieder einen Bildungsurlaub über drei Tage für die VHS Hamburg gegeben. Dazu haben wir uns zusammen mit den Möglichkeiten des bürgerschaftlichen Engagements befasst. Mehr dazu…

Referenz

© Aaron Burden | Unsplash

Lehrmaterial zur Beziehung zwischen Insekten und Pflanzen

Durch die gute Zusammenarbeit mit dem Raabe Verlag über ein Jahr konnte ich nun schon das vierte Mal Lehrmaterialien erstellen, diesmal zu Symbiose, Konkurrenz und Parasitismus. Mehr dazu…

News

© Bank Phrom | Unsplash

Langfristige Partnerschaft mit dem Raabe Verlag

Dank der nun stetigen Zusammenarbeit mit dem Raabe Verlag konnte ich mich mit aktuellen Zahlen und Fakten aus bereits drei interessanten Bereichen der Biologie auseinandersetzen. Mehr dazu…

Referenz

© Renzo D’souza | Unsplash

Studienmaterial zum Klimaschutz für die SRH Fernhochschule

Für Modul Klimaschutzmanagement habe ich für die SRH Fernhochschule eine neue Sortierung der Inhalte als "Drehbuch" erstellt sowie die erste Unit zum Thema „Die Erderwärmung“ verfasst. Mehr dazu…

News

© Dylan Gillis | Unsplash

Partnerschaft mit de VHS dank guter Zusammenarbeit

Dank der nun mehrjährigen Zusammenarbeit mit der Hamburger Volkshochschule konnte ich mehrere Aufträge zu vielfältigen Themen im Programm Gesellschaft und Politik durchführen. Mehr dazu…

News

Souvik Banerjee | Unsplash

Abschied von Instagram zur Distanzierung von Meta

Meta wird zukünftig keine unabhängigen Faktenprüfer:innen mehr einsetzen. Schon heute bestimmen zunehmend Fake News und KI-generierte Fake People die Inhalte auf Instagram. Mehr dazu…

News

Wesley Tingey | Unsplash

Teil III – Neuausrichtung der Selbstständigkeit: Ausblick

In diesem neuen Jahr werde ich wieder eine Festanstellung in der Landschaftsplanung einer Verwaltung annehmen. Dadurch ergeben sich in Zukunft einige Veränderungen meiner Tätigkeiten. Mehr dazu…

Referenz

© Niklas Ohlrogge | Unsplash

Werkvertrag zur Planung von zwei Bildungsurlauben

Die VHS Hamburg geht mit gutem Beispiel voran. Sie bezahlt ihren Referent:innen nicht mehr nur die reine Unterrichtszeit von Bildungsurlauben, sondern nun auch den Zeitaufwand für die Planung. Mehr dazu…

News

Tim Mossholder | Unsplash

Jetzt anmelden: Bildungsurlaub zu sozialem Engagement

Gleich Anfang des kommenden Jahres 2025 biete ich im Januar wieder einen Bildungsurlaub für die VHS Hamburg an. Das Thema lautet "Durch soziales Engagement die Demokratie stärken". Mehr dazu…

Aktion

© Nina Kohlmorgen

Ausgleichsmaßnahmen: Einen Brief an die Gemeinde

Hier gibt es eine Vorlage! Schicke diesen Brief an die Verwaltung oder die Politik um sie aufzufordern, die Ausgleichsmaßnahmen in der Bauleitplanung herzustellen, zu pflegen und zu verwalten. Mehr dazu…

Referenz

© Precious Plastic Melbourne | Unsplash

Coaching für Dozentin zur Kursplanung über nachhaltige Putzmittel

Im Rahmen des Projekts „VHS open - grenzenlos lernen“ können Kursteilnehmende aus anderen Ländern selbst Kurse anbieten. Um sie dabei zu begleiten, bietet die VHS ihnen Coachings an. Mehr dazu…

Referenz

© Alesia Kazantceva |Unsplash

Koordination für drei Flyer der Integrierten Station Unterelbe

Im November 2024 gab es wieder eine Zusammenarbeit mit dem Grafikbüro cubus. Das Büro für Grafik- und Webdesign hat als Unterauftragnehmerin drei Flyer erstellt, die ich koordiniert habe. Mehr dazu…

News

© Niklas Ohlrogge | Unsplash

Jetzt anmelden: Bildungsurlaube der VHS für 2025

In Zusammenarbeit mit der VHS Hamburg biete ich kommendes Jahr wieder zwei nachhaltige Bildungsurlaube an, die jeweils über drei Tage in Hamburg-Bergedorf stattfinden. Mehr dazu…

Referenz

© Soliman Cifuentes | Unsplash

Unterrichtsmaterialien „Evolution“ für den Raabe Verlag

Im September und November 2024 wurden Unterrichtsmaterialien zum Thema „Evolution als Grundlage der Biodiversität – Die Entwicklung des Lebens“ für den Raabe Verlag Mehr dazu…

Referenz

© Nina Kohlmorgen

Teil II: Neuausrichtung der Selbstständigkeit: Augenblick

Die Freien Nützlinge sollten zunächst ein Netzwerk mehrerer Selbstständiger sein. Doch heute sind sie eine Gemeinschaft, denn Tausende setzen sich für die Biodiversität ein. Mehr dazu…

Referenz

© Anya Chernik | Unsplash

Impulsvortrag zur Klimaanpassung in Meldorf mit Diskussion

Am 25. September 2024 fand in Meldorf die offene Veranstaltung „Fit für’s Klima - Städte im Wandel“ statt. Sie wurde von dem Verein Agenda 21 für Meldorf e.V. organisiert Mehr dazu…

News

© Gerd Kulik

Teil I: Neuausrichtung der Selbstständigkeit: Rückblick

Seit rund drei Jahren baue ich mir meine Selbstständigkeit nun schon auf. Die Ausrichtung der Freiberuflichkeit hat sich dabei immer wieder den Gegebenheiten angepasst. Mehr dazu…

News

© Neringa Normantaite | Unsplash

Teilnahme am Wildbienensymposium über die Hummeln

Organisiert von der Heinz Sielmann Stiftung fand am 23. September 2024 das Wildbienensymposium mit dem Titel „Hummeln – Sympathieträger mit Zukunft?“ im Museum statt. Mehr dazu…

Referenz

© Nina Kohlmorgen

Impulsvortrag für das Netzwerk Hamburger Stadtteilbeiräte

Das Netzwerktreffen der Stadtteilinitiativen beschäftigte sich am 21. September 2024 unter dem Motto „Es wird heiß hier“ mit unseren Möglichkeiten der Klimaanpassung. Mehr dazu…

Referenz

© Nina Kohlmorgen

Workshop zur Klimaanpassung im Quartier Osdorfer Born

Unter dem Titel „Klimaanpassung in Osdorf – Unser Engagement für das Quartier“ fand am Samstag, den 7. September 2024 von 15:00 bis 18:30 Uhr der Workshop in Altona statt. Mehr dazu…

Referenz

© Bud Helisson | Unsplash

Jetzt anmelden: VHS-Kurs zur Anpassung an den Klimawandel

Die Volkshochschule (VHS) Bad Salzuflen setzt sich für die Stadtplanung von morgen ein. Der Kurs findet am Samstag, den 12. Oktober 2024, von 11:00 bis 15:00 Uhr vor Ort statt. Mehr dazu…

Aktion

© NASA | Unsplash

Klimastreik: Plakate zum Erhalt der BioDiv als Download

Wir wollen uns „Für mehr Klimaschutz zum Erhalt der biologischen Vielfalt!“ einsetzen! Hierfür stehen euch hier sechs selbstgemachte Plakate in Farbe und in schwarz-weiß Mehr dazu…

News

© Lennart Schneider | Unsplash

Jubiläumsfest der VHS Hamburg mit uns Kursleiter:innen

Der Förderverein "Bildung für alle! e.V." feierte am 30. August sein 20-jähriges Jubiläumsfest im Deutschen Hafenmuseum mit uns Kursleiter:innen und vielen Mitarbeiter:innen. Mehr dazu…

News

© Patrick Perkins | Unsplash

Abschluss als Zertifizierte Projektmanagerin

Für die Personenzertifizierung hat es nicht etwa gereicht, einen Kurs in Projektmanagement zu besuchen. Nein, für den erfolgreichen Abschluss waren es gleich drei Kurse. Mehr dazu…

News

© Martin Foddanu | www.dynamicforms.photo

Professionelles Fotoshooting mit Martin Foddanu 

Lange schon wusste ich, dass die Bilder von mir aktualisiert werden müssten. Dankenswerterweise hat sich Martin bereiterklärt, mich einen Tag lang vielfältig abzulichten. Mehr dazu…

Referenz

© Shreyas Bhosale | Unsplash

Seminar über die Biologische Vielfalt im Haus Neuland

Das Haus Neuland ist ein Bildungszentrum in Bielefeld. Es hat mit mir ein Seminar unter dem Titel „Biologische Vielfalt, der Mensch und die Klimakrise“ durchgeführt. Nach Mehr dazu…

News

© Amy Hirschi | Unsplash

Die berufliche Vernetzung geht nun auch über LinkedIn

Viele Male habe ich zuvor bereits ein Profil auf LinkedIn erstellt und dann später wieder gelöscht. Nun bleibt es aber bestehen - versprochen! Manchmal poste ich auch etwas. Mehr dazu…

Referenz

© Maksim Shutov | Unsplash

Unterrichtsmaterialien „Unsere Moore“ für den Raabe Verlag

Ich habe Unterrichtsmaterialien zum Thema „Unsere Moore - ein besonderer Lebensraum für die Artenvielfalt“ erarbeitet. Leher:innen nutzen sie für den Biologieunterricht. Mehr dazu…

News

© Shreyas Bhosale | Unsplash

Anmeldung zum Seminar über die Biologische Vielfalt

Das Haus Neuland bietet ein Seminar mit Kinderbetreuung an, das vom 22. bis 26. Juli 2024 stattfindet. An den ersten zwei Tagen bin ich als Referentin mit vier Themen vertreten. Mehr dazu…

Referenz

© Lukasz Radziejewski | Unsplash

Überarbeitung der Website für die Spenden an den BUND

Der BUND Mecklenburg-Vorpommern ist als Verein auf Spenden angewiesen. Für mehr Transparenz, wofür die Gelder gebraucht und verwendet werden, wurde die Website aktualisiert. Mehr dazu…

News

© Towfiqu barbhuiya | Unsplash

Personelle Zertifizierung als Qualitätsbeauftragte

Durch eine ordentliche Abschlussprüfung wurde mir nun zertifiziert, dass ich nicht nur Händchen und Interesse für Qualität habe, sondern auch die Norm DIN EN ISO 9001 kenne. Mehr dazu…

News

© Nina Kohlmorgen & cubus

Launch der Website nach fünf Jahren Vorbereitungszeit

Ein Traum wird wahr: Endlich ging die neue Website der Freien Nützlinge an den Start. Durch die Unterstützung technische und grafische von cubus konnte sie nun umgesetzt werden. Mehr dazu…

News

© Martin Foddanu | www.dynamicforms.photo

Zertifizierung fürs „Moderieren, Dozieren, Trainieren“

Ich kann jetzt auch offiziell moderieren, lehren und trainieren - denn so steht es auf dem Abschluss-Zertifikat für eine Weiterbildung für Methoden in der Erwachsenenbildung. Mehr dazu…

Referenz

© Roman Synkevych | Unsplash

Gemeinde Oststeinbek: Naturschutz durch Starkregenvorsorge

Die Gemeinde Oststeinbek hat ein Förderprogramm zur Starkregenvorsorge beschlossen. Damit fördert die Kommune auch private Maßnahmen, die zudem dem Naturschutz zu Gute kommen. Mehr dazu…

Referenz

© Tim Mossholder | Unsplash

Bildungsurlaub zur nachhaltigen Stadtentwicklung

Unter dem Titel „Klimaschutz und Klimaanpassung in der Stadtplanung - Zusammenhänge verstehen, Methoden hinterfragen, Engagement stärken“ fand im Dezember 2023 ein Mehr dazu…

Referenz

© Nick Fewings | Unsplash

Projektleitung zur Kontrolle von Ausgleichsmaßnahmen

Die LaReG-Planungsgemeinschaft beauftragte mich als Projektleitung für die Überwachung und Dokumentation von Ausgleichsmaßnahmen. Diese waren durch die Bauherrin, einer Firma Mehr dazu…

Referenz

© Wesley Tingey | Unsplash

Prozessbegleitung für die Übersicht aller Ausgleichsflächen

Die Amtsverwaltung des Amtes Trave-Land wollte eine Übersicht über alle Ausgleichsflächen ihrer 27 Gemeinden erstellen. Hierfür sollten die jeweiligen Vertreter:innen der Mehr dazu…

Referenz

© Jeffrey Hemsworth | Unsplash

Ein Jahresbericht für den Verein Rewilding Oder Delta e.V.

Der Verein Rewilding Oder Delta e.V. hat in den Jahren 2021 und 2022 allerhand zum Naturschutz im Oder Delta beigetragen. Die Ziele und die Ergebnisse des Vereins wurden in einem Mehr dazu…

Referenz

© Torkler | Rewilding Oder Delta e.V.

Informations-Flyer zur Vorstellung von Rewilding Oder Delta

Das Konzept des Rewildings sollte für die Beteiligten in der Region Oderdelta in einem Informations-Flyer zusammengefasst werden. Dieser wurde zur Vorstellung der Mehr dazu…

Referenz

© Lucut Razvan | Unsplash

Potenzialanalyse für eine extensive Ausgleichsfläche

Die Gemeinde Stockelsdorf hat eine Potenzialanalyse in Auftrag gegeben, um die Eignung einer Fläche für die Bevorratung von Kompensationsguthaben zu prüfen. Dazu wurden Mehr dazu…

Referenz

© charlesdeluvio | Unsplash

Beratung der Verwaltung für ihre Ausgleichsflächen

Nachdem die Gemeinde Stockelsdorf ihre Übersicht über die vorhandenen Flächenpools der Gemeinde zur Bevorratung von Kompensationsguthaben überarbeiten ließ, war es nun Mehr dazu…

Referenz

© Irina Shishkina | Unsplash

Eine Website für die errichteten Strandinseln des BUND in MV

Für das Projekt „Vernetzte Vielfalt an der Schatzküste“ hat der BUND Mecklenburg-Vorpommern am Strand der Ostsee Strandinseln errichtet. Es wurde eine Website erstellt. Mehr dazu…

Referenz

© Avel Chuklanov | Unsplash

Ausgleichsflächen-Management in der Bauleitplanung

Die Gemeinde Stockelsdorf führte seit 20 Jahren eine Übersicht über die bestehenden Flächenpools der Gemeinde zur Bevorratung von Ausgleichsguthaben für die Bauleitplanung. Mehr dazu…

Referenz

© Meggyn Pomerleau | Unsplash

Kommunikationskonzept für das Team des Freien Instituts proBiene

Für das Freie Institut proBiene wurde ein Kommunikationskonzept zur strategischen Mitgliederansprache entwickelt, das die Grundsätze definiert und die Zielgruppen näher Mehr dazu…

Referenz

© Lucia Macedo | Unsplash

Mit dem BUND MV gegen Anlagen der Massentierhaltung

Der BUND Mecklenburg-Vorpommern engagiert sich seit Jahren gegen die Massentierhaltung. Nun war es Zeit die Forderungen und Ziele des Vereins auf der Website zu aktualisieren. Mehr dazu…

Referenz

© Aranxa Esteve | Unsplash

Workshop mit Impulsvortrag für die lala.ruhr

Die lala.ruhr ist ein Landschaftslabor für die Metropole Ruhr, das sich einer integrierten Sicht auf die Stadtlandschaft des Ruhrgebiets widmet. Im September 2022 fand eine Mehr dazu…

Referenz

© Taryn Manning | Unsplash

Broschüre über Rewilding: Der Verein stellt sich vor

Der Verein Rewilding Oder Delta e.V. hat seine Arbeit in einer Informationsbroschüre zusammengefasst. In Zusammenarbeit mit dem Leitungsteam wurden bestehende Texte neu Mehr dazu…

Referenz

© Alexas_Fotos | Unsplash

Text für einen Flyer zum Schutz der Igel bei der Gartenarbeit

Zum Schutz der Igel wollte der Wildtierschutz Deutschland e.V. einen Flyer erstellen, um Gartenbesitzer:innen über die Tücken und Gefahren in ihrem Garten zu informieren. Der Mehr dazu…

Referenz

© Elias | Unsplash

Lehre an der HafenCity Universität im Natur- und Artenschutz

Im Juni 2022 wurde im Rahmen einer Lehrveranstaltung zum nachhaltigen Bauen an der HafenCity Universität (HCU) in Kooperation mit Architects for Future Hamburg ein ganztägiger Mehr dazu…

Referenz

© Erda Estremera | Unsplash

Flyer für eine insektenfreundliche Bepflanzung

Die Gemeinde Oststeinbek hat sich zum Ziel gesetzt, Patenschaften innerhalb der Bevölkerung für die straßenbegleitenden Beete zu vergeben. Zu diesem Zweck wurde ein Flyer zur Mehr dazu…

Referenz

© Markus Spiske | Unsplash

Fördermittel-Antrag für die Verwaltung in Reinbek

Der erste Auftrag im Rahmen der Selbstständigkeit war für das Beratungsunternehmen OCF Consulting. Es ging um die Beantragung von Fördermitteln für das Klimaschutzmanagement Mehr dazu…

Referenz

© Alex Dukhanov | Unsplash

Unterstützung für das Klimaschutzkonzept des Kreises Ostholstein

Für das Beratungsunternehmens „Our Common Future“ wurde ich als externe Mitarbeiterin in das Projekt zur Erstellung des Klimaschutzkonzepts des Kreises Ostholstein Mehr dazu…

Referenz

© Milo Weiler | Unsplash

Veröffentlichung von Maßnahmen zum Herdenschutz vor Wölfen

Nach Abschluss meiner Masterarbeit zum Thema „Wolfsmanagement durch Einbeziehung von Stakeholdern in Deutschland“ hat der Bundesverband des Naturschutzbundes Deutschland e.V. Mehr dazu…

Referenz

© Sitraka | Unsplash

Projektmitarbeit bei der Berichterstellung zur Grünen Infrastruktur

Das Beratungsunternehmen adelphi consult war Partner im Projekt Evolution2Green. In diesem Projekt wurden Pfadabhängigkeiten in 15 Transformationsfeldern untersucht. Für den Mehr dazu…

Referenz

© Erik Hathaway | Unsplash

Datenverarbeitung für die Artenerfassung im Kafa Nationalpark

Im Rahmen des Projektes „Erhaltung und nachhaltige Nutzung der letzten wildwachsenden Kaffeewälder in Äthiopien“ veröffentlichte der Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V. Mehr dazu…

Die freien Nützlinge

Die Freien Nützlinge sind all jene, die sich durch meine Unterstützung für den Erhalt der biologischen Vielfalt begeistern und einsetzen.